4. Südtiroler Kinderbuchfestival
Mai
17

4. Südtiroler Kinderbuchfestival

Das 4. Südtiroler Kinderbuchfestival

Das 4. Südtiroler Kinderbuchfestival findet im Obervinschgau, und zwar am Samstag, 17.05.2025 im Dorfzentrum von Mals statt.

Zusätzlich zu den Lesungen der Südtiroler Kinderbuchautorinnen wird auch ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie angeboten. Auch Speis und Trank kommen natürlich nicht zu kurz.

Diese sechs Autorinnen werden am 4. Südtiroler Kinderbuchfestival in Mals teilnehmen und mit ihren Büchern und Lesungen Klein und Groß begeistern:

Isabel Weis

Simone Profanter

Nadine Pichler

Isabella Halbeisen

Kathrin Monika Erb

Heidi Troi



Im Rahmen des Kinderbuchfestes

Workshop mit Heidi Troi zum Jahresthema „Vorlesen ist eine Superkraft“

„Superkräftetraining“ Vorlesen ist eine Superkraft – Kinder durch richtiges Vorlesen zu begeisterten Lesern machen

Ziel des Vortrags:
Der Vortrag richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Erzieher/innen und alle, die Freude am Vorlesen haben oder die Kunst des Vorlesens erlernen möchten. Gemeinsam entdecken wir, wie das Vorlesen nicht nur Geschichten zum Leben erweckt, sondern auch Kinder nachhaltig für Bücher und das Lesen begeistert.

Inhalte des kurzen theoretischen Vortrags:

  • Vorlesen als Schlüssel zur Leseförderung: Warum Vorlesen für Kinder so wichtig ist 

  • Stimme, Ton und Atmosphäre: Die Kunst, Geschichten lebendig zu gestalten 

  • Die richtige Buchauswahl: Passende Bücher für verschiedene Altersgruppen und Interessen 

  • Praxisübungen: Gemeinsam ausprobieren und lernen, wie man Zuhörer/innen fesselt. 

Praktischer Teil: 

  • Üben Sie, Geschichten mit Ihrer Stimme spannend zu gestalten.

  • Erhalten Sie individuelles Feedback und Tipps.

  • Lernen Sie, wie Sie Kinder zum Mitmachen und Mitträumen anregen.

Zielgruppe :
Eltern, Pädagog/innen, Ehrenamtliche und alle Interessierten, die Kinder mit Geschichten verzaubern möchten.

Die Referentin
Als Autorin, Theaterpädagogin, Schulbibliothekarin und Grundschullehrerin hat sich Heidi Troi jahrelang mit dem Vorlesen und Erzählen von Geschichten beschäftigt. In Workshops und Schulprojekten gibt sie ihr Wissen weiter und hat mittlerweile einen ganzen Schatz an Übungen und Spielen, die Spaß machen – den Vorlesenden und ihren Zuhörern.

Veranstaltung ansehen →

Kinderbuchfest in Girlan
Okt.
6

Kinderbuchfest in Girlan

Die Südtiroler Kinderbuchautorinnen sind wieder da. Unser Kinderbuchfest findet diesmal im Tannerhof in Girlan statt.

Euch erwartet bunter Geschichtenspaß für Kinder ab 4 Jahren und nicht nur das. An diesem Tag könnt ihr rätseln, malen, basteln, spielen und natürlich … in Büchern schmökern.

Lasst es euch nicht entgehen.

Am 6. Oktober im Tannerhof in Girlan

freier Eintritt

Für Speis und Trank sorgt der KFS Girlan

Veranstaltung ansehen →
BuchKids Harz
Sep.
28
bis 29. Sep.

BuchKids Harz

BuchKids Harz

Taucht zwei Tage lang in die kunterbunte und bezaubernde Welt der Kinderbücher ein!

Lernt 24 Autor:innen aus Deutschland und Italien mit ihren selbst veröffentlichten Werken kennen! Im KuCaf - dem Bistro der AWO - könnt ihr euch kulinarisch stärken (in der Mittagszeit legen wir auch eine Pause ein).

Stöbert in fantastischen Kinderbüchern und lasst euch euer Buch persönlich signieren! Lauscht spannenden Lesungen, bastelt, zeichnet, tanzt, ratet, musiziert und lernt gemeinsam mit den Autor:innen!

Seid aktiv bei den kreativen Aktionen von 24 Autor:innen oder euch zieht euch in der gemütlichen Leseecke zurück und taucht in die Bücher der zweiten Harzer Kinderbuchtage ein. Die BuchKids Harz ist die erste Wandermesse für Leseratten im Harz.

Mich könnt ihr bei dieser wunderbaren Buchmesse für Kinderbücher auch treffen und zwar mit meinem neuen Superaugenbuch, in dem es um ein verschwundenes Schulskelett geht. Es wird … halloweenmäßig.


Wann und wo?

am 28. und 29. September

am Kulturmarktplatz in Goslar

Veranstaltung ansehen →
Kürbisfest im Staudenparadies
Sep.
22

Kürbisfest im Staudenparadies

Die Gärtnerei Staudenparadies begrüßt am 22. September den Herbst!
Tauchen Sie ein, in eine herbstliche Welt voller Kreativität, Natur und Genuss!

Was Sie erwartet:

  • Frühschoppen (ab 10 Uhr): Den Tag entspannt beginnen.

  • Kulinarische Highlights (ab 12 Uhr): Kürbisgerichte, Kuchen und Kaffee genießen.

  • Leseecke (ab 15 Uhr): Spannende Kindergeschichten von Heidi Troi und Renate Felderer.

  • Live-Handwerk & Kürbisschnitzen: Flechtkunst erleben und Riesenkürbisse schnitzen mit Isak Runggaldier. Kinder können unter Aufsicht eigene Kürbisse schnitzen.

  • Herbstliche Stände: Ausgewählte Produkte passend zur Jahreszeit.

Eintritt frei

Freuen Sie sich auf einen Tag voller Vielfalt und herbstlicher Stimmung im Staudenparadies!

Veranstaltung ansehen →
Lesung für die Grundschule Mals
Mai
26

Lesung für die Grundschule Mals

Am 14. Februar darf ich für die Bibliothek Mals lesen, und zwar für die dritte Klasse aus „Die Superaugen und der Schuhdieb“ und für die vierte Klasse aus der „Zeitreise mit den Nepomuks - Zu Ötzi in die Kupferzeit“.

Ich freue mich, dass ihr mich einladet, und bin gespannt auf euch!

Die Lesung ist nicht öffentlich.

Veranstaltung ansehen →
Österreichischer Vorlesetag
März
23

Österreichischer Vorlesetag

Zum Österreichischen Vorlesetag am 23. März gibt es von mir eine online Lesung aus dem zweiten Band meiner Kinderkrimireihe, die im Obelisk Verlag erschienen ist.

In ihrem zweiten Fall haben die Freunde mit dem Theatergeist, der die Theatertexte der Schüler und Schülerinnen stiehlt, Proben der Theatergruppe absagt und die Theaterproben sabotiert, zu tun. Wieder einmal stehen die Zwillinge Ulli und Olli, sowie Djamila, Tim, Minimax und Oma Berta vor einem scheinbar schwierigen Rätsel und die Freunde müssen sich beeilen – denn sonst könnte die Theateraufführung "Peter Pan" abgesagt werden. Und genau das ist das Ziel des Theatergeistes …
Die Autorin Heidi Troi, die selbst im Theaterbereich tätig ist, schildert im zweiten Teil der "Superaugen" eine spannende und abwechslungsreiche Kindergeschichte der jungen Detektivgruppe rund um eine Theateraufführung.

Wann?

am 23. März um 16 Uhr

Wo?

Veranstaltung ansehen →
Lesung für die Grundschule Sulden
März
15

Lesung für die Grundschule Sulden

Am 14. Februar darf ich für die Grundschule Sulden aus der „Zeitreise mit den Nepomuks“ lesen, und zwar nach Abschluss eines dreitägigen Schreibprojekts, das ich mit dieser Schule durchführen darf.

Ich freue mich, dass ihr mich einladet, und bin gespannt auf euch!

Die Lesung ist nicht öffentlich.

Veranstaltung ansehen →
Mia mag Geheimnisse
Dez.
9

Mia mag Geheimnisse

Im Rahmen des Weihnachtsmarktes Brixen darf ich meinen weihnachtlichen Kinderkrimi “Mia mag Geheimnisse” vorlesen und zwar

am 9. Dezember um 16 Uhr

in der Stadtbibliothek Brixen

Darum geht’s:

Mit dem Geheimnisvogel ist das so eine Sache: Kaum hat Mia ein Geheimnis entdeckt, beginnt der Vogel in ihrem Mund zu flattern und gegen die Zähne zu drücken und will hinaus! Mia kann einfach kein Geheimnis für sich behalten. Die Kinder in Mias Klasse sind ganz schön sauer auf sie, weil ihnen Mia mit ihrem Ausplaudern beim Wichteln die Freude verdirbt. So kann es nicht weitergehen, findet Mia. Zum Glück bekommt sie ganz unerwartet Unterstützung.

Ein witziges, liebenswertes und unterhaltsames Buch mit einem Thema, das so gut wie jedes Kind betrifft. Es hilft, einen wichtigen Schritt in der kindlichen Entwicklung zu begleiten.

Und? Seid ihr dabei? Ich würde mich freuen!

Veranstaltung ansehen →
Zeitreise mit den Nepomuks - Zu Ötzi in die Kupferzeit
Nov.
30

Zeitreise mit den Nepomuks - Zu Ötzi in die Kupferzeit

Seit zwei Jahren bereisen die Südtiroler Vergangenheit und nehmen Leser:innen ab 8 Jahren dorthin mit, um sie neugierig darauf zu machen, was vor ihrer Zeit passiert ist. Nach einer Reise in die Zeit der Räter, der Römer und der Völkerwanderung (zu König Laurin und seinem Rosengarten) lernen die vier Nepomuks nun den wohl berühmtesten Südtiroler aller Zeiten kennen: Ötzi! Und das, obwohl Opa Nepomuks ihnen versprochen hat, dass er ihnen ganz sicher nicht über den Weg laufen wird.

Aber es kommt wieder mal alles ganz anders, als man denkt, und für die Nepomuks (und ihre Leser:innen) wird es wieder einmal richtig spannend.

Bei der Buchvorstellung werde ich Ausschnitte aus dem Buch lesen und Evi Gasser malt mit euch ein Bild. Dazu erzählen wir ein bisschen etwas zu den Nepomuks und ihrer Entstehung.

Habt ihr Lust bekommen?

Dann meldet euch schnell an zur Buchvorstellung und Premierenlesung

30. November 2022 um 16 Uhr

im TPZ Brixen

Veranstaltung ansehen →
Lesefrühling
Apr.
30

Lesefrühling

Die Südtiroler Kinderbuchautorinnen stellen sich wieder vor. Diesmal im Rahmen des Lesefrühlings. Gleichzeitig in der Gärtnerei Raffeiner Südtirol Orchidee und in der Erlebnisgärtnerei Reifer in Vahrn findet diese Veranstaltung statt, bei der ihr uns Südtiroler Kinderbuchautorinnen zuhören könnt, aber nicht nur. Ihr könnt mit uns basteln, tüfteln, einen Escape Room mitmachen, malen und vieles mehr.

Mich selbst findet ihr

am 30. April 2022 ab 14 Uhr

in der Gärtnerei Reifer in Vahrn.

Veranstaltung ansehen →
Buchpremiere: "Die Superaugen"
Apr.
13

Buchpremiere: "Die Superaugen"

Ein neues Buch ist da, besser gesagt: gleich zwei.

Mit "Die Superaugen und der Schuhdieb" und "Die Superaugen und der Theatergeist" startet die neue Kinderkrimireihe aus dem Obelisk Verlag. Illustrationen von Evi Gasser.

Am 13. April lese ich aus meinen Büchern und erzählt uns, was die Superaugen mit der Theaterwerkstatt QUECKSILBER zu tun haben. Evi Gasser, die wieder für die Illustrationen verantwortlich ist, wird euch zeigen, wie ihre Illustrationen entstehen. Außerdem gibt es eine kleine Überraschung für alle Kinder, die zur Lesung kommen.

Seid ihr dabei?

Dann schnell Plätze reservieren

Veranstaltung ansehen →
Online Lesung
Nov.
7

Online Lesung

Heidi Nepmuk Römer innen.jpg

Anlässlich der Online Buchmesse, der OBM, lade ich ganz herzlich zu einer Online Lesung aus ZEITREISE MIT DEN NEPOMUKS - BEI DEN RÖMERN ein. Ich freu mich, wenn ihr dabei seid und gaaaanz viele Fragen stellt.

Die Lesung findet auf YouTube statt. Damit ihr sie nicht verpasst, könnt ihr euch benachrichtigen lassen. Klickt einfach auf diesen Button.

Aber kein Problem, wenn ihr die Lesung verpasst. Ihr könnt sie auf meinem YouTube Kanal jederzeit anschauen.

Veranstaltung ansehen →